Wir wandern am Sonntag 20.9.2020 bis zum Restaurant Sükra und geniessen dort eine kleine Verpflegung Kaffee mit Gipfeli. Nach der Stärkung geht’s los über den Grat auf den Rappenstein mit herrlichem Blick ins Rheintal. Dort machen wir Mittagsrast mit Verpflegung aus dem Rucksack. Nachher geht’s auf dem Höhenweg nach Sükra und Steg zurück.
Wir treffen uns ab 18:00 Uhr in der Eduardsruh beim Vita Parcours in Frauenfeld. Über dem Feuer kochen wir unser Essen (spendiert vom LSV – lasst euch überraschen). Auch für den Durst ist gesorgt.
Teller, Besteck und ein Glas/Becher bringt jede/r bitte selber mit.
Am Sonntag morgen früh, fast pünktlich um 7 Uhr, traf sich eine Gruppe von 11 LSV-ler beim Rüegerholzparkplatz zur diesjährigen Herbstwanderung. Mit zwei Autos gings wir via Ricken nach Filzbach. Dort liessen wir uns gemütlich mit dem Sessellift bis zum Berggasthaus Habergschwänd fahren. Zuerst war natürlich ein Koffeinschub und eine Stärkung mit Gipfeli nötig. Gestärkt brachen wir auf und schon sehr bald verschwanden die Jacken in die Rucksäcke. Über Wiesen und Steine ging es aufwärts, immer mit herrlichem Blick auf den Walensee und die umliegenden Berge. Dem herrlichen Wetter sei Dank, war auch die Fernsicht optimal. Nach dem schweisstreibenden Aufstieg erreichten wir den höchsten Punkt unserer Wanderung, den Nüenchamm mit 1904müM, um die Mittagszeit. Der grosse Schweissverlust musste ersetzt und der erfolgreiche Aufstieg natürlich auch gefeiert werden. Die zwei Flaschen Weisswein, die mit auf den Berg gekommen waren, leerten sich schnell. Nachdem wir die Aussicht ausgiebig genossen hatten, machten wir uns an den Abstieg. Unterwegs machten wir nochmals Rast bei einer kleinen Hütte. Schön windgeschützt, direkt der Sonne zugewandt erreichten die Temperaturen fast hochsommerliche Werte. Kurz bevor wir das Bergasthaus Habergschwänd wieder erreichten, kamen wir noch an einer Alp vorbei, welche ihren eigenen Käse zum Verkauf anbot. Dieser wurde natürlich gekostet und anschliessend auch gekauft. Zurück im Berggasthaus freuten wir uns auf die Nussstangen, welche für uns reserviert worden waren. Leider hatten wir uns zu früh gefreut, UNSERE Nussstangen waren einfach verkauft worden. Nach einer kurzen Pause ging es dann aber bereits zum letzten Höhepunkt unseres Tages. Wir fassten unsere Trottis inklusive Helme und in rasanter Fahrt ging es Richtung Tal zurück nach Filzbach. Ein wunderschöner und zum Glück unfallfreier Tag fand bald sein Ende. Danke Yvonne für die super Organisation, toll war’s.