LSV Newsletter Juni 2023

Laufanlässe aktueller Monat

Das vollständige Programm der Laufanlässe 2023 findest du auf der Homepage.

Samstag, 17.06.2023 / Hörnlitrail
Hier der Link zur Homepage.

Laufanlässe Folgemonat

Freitag, 07.07.2023 / 44. Knorr Läufercup mit anschliessendem Essen
Ausschreibung hier. Im Anschluss wird traditionell ein gemeinsames Essen organisiert. Wie im letzten Jahr sind wir wieder im Unterhof in Diessenhofen. Wer am Essen dabei sein möchte, bitte über diesen Link bis Dienstag, 04.07.2022 anmelden. Auch Nicht-Laufende sind beim Essen herzlich willkommen. Für die Anmeldung an den Knorr-Lauf ist jeder selber verantwortlich.

Lauftraining

Jeden Montag, 18:00Treff: Lauftreff
Jeden Mittwoch, 18:00 Treff: SIGG Walzmühle

Aktuell

Das vollständige Jahresprogramm 2023 findest du hier.

Freitag, 16.06.2023 / Swim and Grill
Ein gemütlicher Anlass zusammen mit den Kollegen vom Tri-Club. Beiliegend die Einladung mit dem Link zur Anmeldung

Vorschau

Spezielles / Besonderes

Biken

Donnerstag: 18:15 Uhr
Donnerstag: 13.30 Uhr, für Geniesser
Samstag: 13:00 Uhr
Treffpunkt:
Marktplatz Frauenfeld

Walking

Interessierte melden sich bei Hansueli Portner 078 870 20 52

Samstag: 08:30 Uhr
Sonntag: 08.30 Uhr
Treffpunkt: Nach Absprache /
Vorgabe Hansueli Portner

News aus dem Vorstand

Bericht vom Lauftreff 9.2km am 03.05.2023

Bei bestem Wetter treffen sich die LSV-ler beim Start des 9.2 km Laufes. Es ist nicht zu warm, einfach super zum Laufen.

Die Läufer und Läuferinnen, welche länger als 50min haben, gehen um 18:25, die restlichen Läufer starten um 18:30. Ich möchte unter 50 Minuten bleiben und laufe daher in der 2. Gruppe mit. Zweifellos als Schlusslicht, auch weil meine Laufbegleitung fehlt.

Es geht los. Der erste Km ist immer unglaublich schnell, obwohl ich weiss, dass ich nicht so schnell loslaufen darf, sehe ich mit Blick auf die Uhr, das ich stark abbremsen muss, sonst schaffe ich es nicht ins Ziel. Zu meiner Freude habe ich den Gastläufer aus dem Hause Widmer neben mir. Immerhin.

Auf dem Damm sehe ich die letzten aus dem ersten Block. Obwohl es noch etwas dauert, bis ich aufgeschlossen habe, motiviert es mich. Ich kann mein Tempo halten und komme gut vorwärts. Leider verliere ich unterwegs meine Begleitung.

Von weitem höre ich ein lautes Anfeuern. Es ist der Joggingkurs mit Martin Sigg. Ich hoffe, dass Martin mich ein wenig schiebt, doch stattdessen bekomme ich so einen kräftigen Klapps auf den Rücken, dass es mir fast das letzte bisschen Sauerstoff aus den Lungen presst…

In der Hobli der Schule Oberwiesen werden wir mit feinen Brötli und herrlichem Kuchen verwöhnt. Marco Wick verliest die Rangverkündigung. Sascha Rohner von den Triathleten ist mit beeindruckenden 33:39 am schnellsten, gefolgt von Philipp Früh und Dominik Spycher. Bei den Damen ist Nicole Lohri mit 40:59 schnellste, gefolgt von Christine Altorfer und unserem neusten LSV Mitglied Martina Gysi.

Herzliche Gratulation!

Rangliste Laufräff 9.2 km 2023

Rangliste Laufräff 9.2 km 2023

LSV KategorieLSV RangVornameNachnameLaufzeitPunkteLauf Rang
Gast1.SaschaRohner00:33:391.
Herren11.PhilippFrüh00:35:3411002.
Gast2.DominikSpycher00:36:593.
Damen21.NicoleLohri00:40:5911004.
Herren21.ThomasWidmer00:41:0111005.
Damen31.ChristineAltorfer00:41:1911006.
Damen11.MartinaGysi00:41:4011007.
Herren31.AndreasPortner00:41:5911008.
Damen22.SandraStäubli00:42:2210569.
Gast3.HanspeterMüller00:42:3510.
Herren32.AndreasGrieder00:43:20105811.
Gast4.JürgZürcher00:43:4612.
Damen32.MonikaFrefel00:45:00100113.
Herren33.ChristophLippuner00:45:01100814.
Gast5.DanielWidmer00:45:0715.
Gast6.NoelMagun00:45:1816.
Herren34.PeterBosshard00:47:0594917.
Damen23.YvonneHutter00:47:1792618.
Gast7.RubenWidmer00:48:2919.
Damen33.AstridLeumann00:51:0684320.
Damen12.SandraRindler00:53:3280521.
Damen34.SabineKunz00:56:0471322.
Herren35.PeterMüller00:58:0367723.
Damen35.HeidiScheuch00:58:0565424.
Herren12.ThomasKeller00:58:1245425.
Damen36.RuthAeschbacher Bauer00:58:1863926.
Damen37.RuthGoldinger01:00:0258727.

Wiler Waldlauf und das kurze Leben einer Startnummer

Insgesamt 122 Startnummern wurden herausgegeben am Wiler Waldlauf. Die Vereine rund um Wil waren sehr gut vertreten, und die konstant hohe Läuferschar zeigt einmal mehr, dass der Waldlauf zu den beliebten Veranstaltungen in der Region zählt.

Aus Sicht der Startnummer ist der Rundkurs interessant, da viel Abwechslung geboten wird. Als Nummer 153 ist mir ein kurzes Leben prognostiziert, hat sich doch mein Träger für heute eine schnelle Zeit vorgenommen. Mit viel Liebe werde ich auf einem leuchtend gelben Shirt befestigt. Schliesslich habe ich den besten Platz verdient, so dass mich alle schon von weitem sehen. Ich habe nun eine wichtige Aufgabe, denn ich bin das Erkennungsmerkmal meines Trägers (und kaschiere – ganz nebenbei – seinen Bauchansatz). Neben mir wird die Nummer 180 an einem Startbändel befestigt. Kollegin 180 wird bald aussehen wie ein runzliges Gesicht. Angedrückt zwischen Shirt und Laufhose muss sie stets die Balance halten. Da habe ich eindeutig die bessere Wahl getroffen!

Vor dem Lauf finden sich alle leuchtend gelben Shirts für ein kurzes Fotoshooting ein. Ich hätte die vordere Reihe bevorzugt, doch haben sich insbesondere die Trägerinnen der anderen Nummern vorgedrängt. Ladies First, wie es so schön heisst. Die Trägerin der Nummer 180 hat wohl ihr schönes Shirt zu Hause vergessen (smile..). Die 180 kommt ja gar nicht zur Geltung auf dem blauen Shirt.

Nun geht es auf zum Start. Ein letztes Mal sind die Startnummern unter sich, bevor mit einem Startschuss der Lauf eröffnet wird und alle in Richtung Wil loslaufen. Der Weg führt nach einem kurzen flachen Stück rechts in den Wald in eine Steigung. Vorbei an einem kleinen Weiher, wo ein Fischreiher erschreckt das Weite sucht, über kleine Holzbrücken, entlang dem Vita Parcours und zurück zum Start-/Zielgelände. Hier beginnt der zweite Teil des Rundkurses. Mein Träger blüht richtiggehend auf: Er gibt Gas, und der „Fahrtwind“ gibt mir das Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit. Ich liebe es, andere Startnummern zu überholen. Die lauten Schnaufgeräusche blende ich aus.

Die zweite Runde startet etwas langsamer, da wir bereits 5 Kilometer in den Beinen haben. Jetzt bloss nicht die gelben Shirts vor uns aus den Augen und damit den Anschluss verlieren. Einstecken kann mein Träger: Er verpasst keine Pfütze. Mein schönes Aussehen scheint ihm dabei egal zu sein. Ich bin mittlerweile nicht mehr blendend weiss, sondern habe einen Hauch von Bräune. Am Strassenrand werden wir angefeuert von einem LSV-Mitglied, was uns noch mehr anspornt und mich den Vorfall von vorhin vergessen lässt. Nun steht mein wichtigster Auftritt bevor: der Zieleinlauf! Ich bin derart wichtig, dass ich namentlich erwähnt werde (mein Träger scheint sich derweil mehr für die Wettkampfzeit zu interessieren). Im Ziel warten wir auf die Nummer 180, welche mit grossem Rückstand über die Ziellinie läuft. Sie ist arg zerschlissen. Das ist nun wahrlich keine gute Werbung für uns Startnummern. Nur gut, hat sie keinen leuchtend gelben Hintergrund. Die Trägerin der 180 scheint zufrieden zu sein mit ihrem Lauf.

Nun werden fleissig Hände geschüttelt und Infos ausgeschaut. Ein letztes Mal sehe ich die anderen Nummerngirls, bevor ich, immer noch am Shirt hängend, im Laufrucksack verschwinde.

Werde ich zu Hause einen Ehrenplatz erhalten? An der Wand erblicke ich ehrfürchtig Kollegen, die den Durchbruch geschafft haben und an legendären Rennen teilnehmen durften: Köln-Marathon, Jungfrau-Marathon, 24-Stunden-Lauf Brugg, Davoser K68 und gar an einem Waffenlauf.

Die zerschlissene Nummer 180 übrigens wird zwischen anderen Nummern eingereiht und aufbewahrt. Mein Leben ist kurz: Ich, die Nummer 153, lande im Altpapier. Mein Schicksal mag auf den ersten Blick bitter sein. Was letztendlich zählt, ist, dass ich meinem Träger Glück gebracht habe. Verewigt bin ich ohnehin: Ihr könnt mich auf den LSV-Fotos bestaunen.

Bericht von Monika Frefel, Trägerin der Nummer 180

LSV Newsletter Mai 2023

Laufanlässe aktueller Monat

Das vollständige Programm der Laufanlässe 2023 findest du auf der Homepage.

Mittwoch, 03.05.2023 / Vereinslauf Lauftreff 9,2km
Hier der Link zur Ausschreibung.

Sonntag, 07.05.2023 / Wings for Life World Run
Laufen für die, die es nicht können: Der Frauenfelder Stadtlauf lädt zum Wings for Life World Run 2023 – App Run Frauenfeld ein! Laufen für die, die es nicht können.

Treffpunkt Murg-Auen-Park, Startzeit 13:00. Registrierung unter: https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/locations/frauenfeld-thurgau

Mittwoch, 10.05.2023 / Flachzeitfahren mit Tri-Club
Beim Flachzeitfahren auf der Allmend sind ca 14 km zu fahren. Start um 18.30 Uhr bei der Militärbrücke bei der Allmend.

Laufanlässe Folgemonat

Samstag, 17.06.2023 / Hörnlitrail
Hier der Link zur Homepage.

Lauftraining

Jeden Montag, 18:00Treff: Lauftreff
Jeden Mittwoch, 18:00 Treff: SIGG Walzmühle

Aktuell

Das vollständige Jahresprogramm 2023 findest du hier.

Vorschau

Samstag/Sonntag, 03./04.06.2023 / Schloss Wellenberg
Historischer Markt auf Schloss Wellenberg. Wer noch Zeit und Lust auf einen Helfereinsatz, bitte bei Andi Grieder melden.

Freitag, 16.06.2023 / Swim and Grill
Ein gemütlicher Anlass zusammen mit den Kollegen vom Tri-Club. Bitte Datum reservieren, Einladung folgt.

Spezielles / Besonderes

Biken

Donnerstag: 18:15 Uhr
Donnerstag: 13.30 Uhr, für Geniesser
Samstag: 13:00 Uhr
Treffpunkt:
Marktplatz Frauenfeld

Walking

Interessierte melden sich bei Hansueli Portner 078 870 20 52

Samstag: 08:30 Uhr
Sonntag: 08.30 Uhr
Treffpunkt: Nach Absprache /
Vorgabe Hansueli Portner

News aus dem Vorstand

LSV Newsletter April 2023

Laufanlässe aktueller Monat

Das vollständige Programm der Laufanlässe 2023 findest du auf der Homepage.

Mittwoch, 26.04.2023 / Abendwaldlauf, Wil
Link zur Homepage und Anmeldung: hier.

Mittwoch, 26.04.2023 / Bergzeitfahren mit Tri-Club
Beim diesem Bergzeitfahren ist auf ca. 4 km eine Steigung von ca. 240 hm zu überwinden. Start um 18.30 Uhr in Hüttlingen.

Laufanlässe Folgemonat

Mittwoch, 03.05.2023 / Vereinslauf Lauftreff 9,2km
Hier der Link zur Ausschreibung.

Sonntag, 07.05.2023 / Wings for Life World Run
Laufen für die, die es nicht können: Der Frauenfelder Stadtlauf lädt zum Wings for Life World Run 2023 – App Run Frauenfeld ein! Laufen für die, die es nicht können.

Treffpunkt Murg-Auen-Park, Startzeit 13:00. Registrierung unter: https://www.wingsforlifeworldrun.com/de/locations/frauenfeld-thurgau

Mittwoch, 10.05.2023 / Flachzeitfahren mit Tri-Club
Beim Flachzeitfahren auf der Allmend sind ca 14 km zu fahren. Start um 18.30 Uhr bei der Militärbrücke bei der Allmend.

Lauftraining

Jeden Montag, 18:00Treff: Lauftreff
Jeden Mittwoch, 18:00 Treff: SIGG Walzmühle

Aktuell

Das vollständige Jahresprogramm 2023 findest du hier.

Vorschau

Samstag/Sonntag, 03./04.06.2023 Schloss Wellenberg
Ebenfalls haben wir an der GV informiert, dass wir beim historischen Markt im Schloss Wellenberg Helfereinsätze planen, um unsere Vereinskasse aufzubessern. Dazu sind wir auf die Mithilfe von jedem Vereinsmitglied angewiesen. In der Beilage der Plan mit den Zeiteinteilungen und den „Jobs“, die abgedeckt werden sollten. Mache dir deine Gedanken, wann es dir am besten passt und schreibe dich bis Ende März in die Liste ein. Schon jetzt vielen Dank. Bei Fragen darfst du dich gerne an Andi Grieder wenden.

Spezielles / Besonderes

Biken

Donnerstag: 18:15 Uhr
Donnerstag: 13.30 Uhr, für Geniesser
Samstag: 13:00 Uhr
Treffpunkt:
Marktplatz Frauenfeld

Walking

Neu gibt es eine Walkinggruppe für diejenigen, die etwas Bewegung im gemässigten Tempo machen möchten. Interessierte melden sich bei Hansueli Portner 078 870 20 52

Samstag: 08:30 Uhr
Sonntag: 08.30 Uhr
Treffpunkt: Nach Absprache /
Vorgabe Hansueli Portner

News aus dem Vorstand

Es sind noch immer etliche Mitgliederbeiträge offen. Dieser ist zu überweisen auf folgendes Bankkonto:

Thurgauer Kantonalbank / IBAN: CH40 0078 4152 0022 1430 2

Lautend auf: Lauf-Sport-Verein Frauenfeld (LSV)

Wer einen Einzahlungsschein möchte, kann diesen bei der Finanzverantwortlichen anfordern, entweder per Mail: finanzen@lsvfrauenfeld.ch oder telefonisch unter 079 402 10 80

Beitrag Aktivmitglied: CHF 50.00

Beitrag Aktivmitglied Partner: CHF 30.00

Beitrag Passivmitglied: CHF 20.00

Bericht vom Hubener Frühlingslauf 18. März 2023

Der 2. Hubener Frühlingslauf fand bei wunderbarem Laufwetter statt. Den Lauf abgeschlossen haben 67, davon 25 Frauen und 42 Männer.

HERZLICHE GRATULATION AN ALLE!

Es freut uns besonders, dass der Lauf wieder gut von unseren befreundeten Vereinen LSC Wil (20 Rangierte) und Run Fit Thurgau (13 Rangierte) besucht wurde. Vom LSV Frauenfeld findet man 23 Personen in der Rangliste.

Bei den Frauen und Männer gab es überlegene Sieger. Luzia Schmid vom Run Fit Thurgau gewann in der Zeit von 50:23 und Jörg Stäheli in 43:25.

Vom LSV Frauenfeld haben sich Nicole Lohri mit dem 2. Rang und Philipp Früh mit dem 3. Rang im starken Feld behaupten können. Philipp hat den 2. Platz um 2 Sekunden verpasst. Er wird mit seinem Masseur sicherstellen, dass beim nächsten Lauf der richtige Muskel für Endschnelligkeit aktiviert ist 😉. Christine Altorfer hat auf dem 4. Rang das Podest knapp verpasst.

Für mich war es die erste Teilnahme an diesem Lauf. Die Strecke mit viel Wald, unterschiedlichem Terrain, ruppigen Steigungen und Gefälle gefällt mir sehr.

Die Strecke erlaubt kein gleichbleibendes Tempo und so gilt es umso mehr gut auf den eigenen Körper zu hören.
So ergab sich für alle ein Duell mit sich selbst und teilweise auch mit der Konkurrenz.
Beim LSV Frauenfeld internen, Geschlechter übergreifenden Duell hat Miriam Widmer gegen Peter Bosshard gewonnen. Das war am Winterthurer Laufsporttag noch umgekehrt.

Als Fazit nehme ich diese Aussage einer Läuferin: En schönä schtrenge Lauf!

Wir danken an dieser Stelle den Helferinnen und Helfern. Ohne euch wäre dieser Lauf nicht möglich gewesen. Von der Anmeldung über die Zeitmessung zu den Streckenposten und Fotografen bis hin zum Team der Caféteria und den Kuchenspendern haben alle unseren Applaus verdient.

Speziell erwähne ich Peter Altorfer und die Familie Hutter. Peter, unser langjähriger Fotograf, hat gestern das erste Mal mit Stolz seine massgeschneiderte Vereinsjacke getragen. Die Familie Hutter ist verantwortlich für die Tischdekoration. Sohn Jarno hat tolle Origame Hasen gefaltet und Yvonne den blumigen Frühlingsgruss zusammen gestellt.

von Andi Grieder