Zwei Mal Uster

Manchmal ist es gut, wenn man eine vergessliche Schussel ist und vergisst, den Triathlon Corona bedingt auf nächstes Jahr zu verschieben. So kommt nach der Enttäuschung, dass der Ironman Rapperswil-Jona nun nicht stattfindet, ein Mail reingeflattert: „Wir freuen uns, dass du am diesjährigen Uster Triathlon teilnimmst!“ Was, habe ich mich nicht abgemeldet? Trotz Corona noch einen Triathlon – in einem See – mit dem neuen, coolen Velo? Juhui!

So wird das Velo am Vorabend gepumpt, geputzt, gestreichelt und liebevoll im Auto verladen, damit alles startklar ist. Und am Sonntag, den 13. September steht eine schlotternde Person mit coolem Velo bei der Seebadi in Uster und wartet darauf, in die Wechselzone einzuchecken. Alles ist anders dieses Jahr, wie so vieles. Die Athletinnen und Athleten tragen Masken auf dem Wettkampfgelände. Es sind „nur“ 800 Personen, die am Triathlon teilnehmen können. Zuerst gehen die Männer in die Wechselzone und erst als diese die Zone verlassen und zum Schwimmstart marschieren – immer noch mit Maske – dürfen die Frauen in die Wechselzone einchecken. Aber eigentlich ist so ein Triathlon recht Corona tauglich, es funktioniert tadellos. Stolz wird das Velo bei der Nummer 533 parkiert und endlich – jemand bemerkt das Schmuckstück: „Schönes Velo!“ meint die Nachbarin. Ja, schön gell. Neu! Extra gewünscht für den Ironman, weisst du. Und heute wird es endlich im Wettkampf getestet.

Vorerst gibt es andere Probleme zu bewältigen. Wie geht das schon wieder mit dem Einrichten der Wechselzone? Es ist zu lange her, dies ist der erste und einzige Triathlon in diesem eigenartigen Sommer. Wohin mit dem Helm? Habe ich jetzt jeweils die Socken in die Schuhe reingetan? Zum Glück habe ich noch an die Schwimmbrille gedacht, die wäre fast zu Hause geblieben. Ui, die Startnummer sollte ich ja auch noch irgendwo hintun, irgendwie wills nicht so richtig, die Übung fehlt und dann ist da plötzlich noch diese drahtige Person ein paar Startplätze weiter vorne, die zusätzlich ablenkt.

Ist das nicht Nicola Spirig? Die Olympiasiegerin 2012? Kann das sein, dass diese Profiathletin dort so unspektakulär im Rucksack nuschet und was sucht? Mit Handy ausgerüstet schleichen sich ein paar Damen an. Doch, es ist sie! Wie ein Teenager, mit roten Ohren versucht man sein Glück. „Ähm…du…ich bin…dings…your biggest fan! Darf ich…dings..“. Wink mit dem Handy. Nicola ist ein Profi, schiebt die Maske beiseite und lacht. Klar, Selfie Smile und das Foto ist im Kasten. Dann wendet sie sich wieder ihrer Schwimmbrille zu, sprüht sie ein.

Stimmt, dass sollte man vielleicht selber auch noch machen, sonst läuft die Brille an und dann sieht man gar nichts mehr, zumal auf dem Greifensee ein Nebeldunst liegt und die Sicht eh schon schlecht ist. Zuerst noch das Foto mit Nicola auf den Familienchat laden, dann geht es zurück zum Geschäft. Die Sache mit dem Neopren! Der Corona-Speck! Irgendwie will der Anzug nicht hoch, steckt jämmerlich an den Knien fest und mit lautem Klagen versucht man sich in das Teil zu quetschen. Links und rechts dasselbe, alle haben wohl etwas mehr gegessen und etwas weniger trainiert. Hoffentlich lohnt sich der Aufwand und hoffentlich kommt man nach dem Schwimmen wieder raus aus dem Teil!

Endlich geht es zum Start. Mit Maske, mit 1.5m Abstand. Nicola wird von zwei Referees an der Masse vorbeigeführt und startet als erstes. Ihr Neopren ist noch offen, kriegt sie ihn wohl auch nicht zu? Wohl kaum. Läck, kann die schwimmen! Neidisch schauen wir Hobby Triathletinnen Nicola nach, die wie ein Raddampfer auf die erste Boje zu schwimmt! Wahnsinn!

Und dann ist man selber dran, Sprung in den See, wie Nicola geht es los, oder so fühlt es sich an nach so langer Zeit. Herrlich mit so vielen anderen Sportlerinnen im See zu schwimmen, einfach grossartig. Auch wenn das Tempo nach etwas 300m etwas reduziert werden muss. Viel zu schnell ist der Schwumm vorbei, zwei Helfer helfen aus dem Wasser, im Eiltempo geht es durch die Wechselzone, der Neopren landet- pflatsch -im Gras neben dem Velo, Helm auf, Brille auf, Schuhe an und mit dem Velo geht es auf die Rennstrecke. Einfach geil! Man kann es nicht anders sagen. Herrlich der Ton, der das neue Velo macht, wenn es so windschnittig über den Asphalt rast! Man kriegt nie genug! Schön unten bleiben

in den Aerobars, sogar um die Kurven! Und was man da alles überholen kann! Schaut alle her, das ist mein neues Velo! Leider ist der Spass nach 40 km schon vorbei. Und während man sich selber für das Laufen bereit macht, rennt Nicola schon ins Ziel! Also, los! Laufschuhe an, Frisur richten, Kappe auf und los geht’s. You rock it! Oder doch nicht. Nach zwei Kilometern die erste Krise. Der Puls ist viel zu hoch, Durst, schmerzende Beine. Die Strecke kommt einem vor wie ein Berglauf, so steil ist das! Nebendran geht ein Mann, auch im Spazierschritt. „Corona Speck!“ murmelt er. Ja, ich weiss, bei mir auch. Und das Ganze dauert zwei Runden! Immer wieder wird mal ein Päusli eingelegt, ein wenig im Laufschritt, ein wenig joggen. Völlig unprofessionell, aber keiner schämt sich, es ist der einzige Triathlon, was solls. Nach einer gefühlten Ewigkeit winkt jedoch das Ziel, endlich. Stoppuhr drücken, Schluss, Amen – Maske auf! Die Brille läuft an und jedes Mal, wenn man einen Schluck Cola nehmen will, stört diese doofe Maske. Scheiss Corona, echt! Hat uns das nicht schon genug verdorben? Aber die vom Uster Triathlon, die sind super! Das dies noch möglich war in diesem Sommer, ein so toller und grosser Triathlon durchzuführen! Danke, danke, danke! Trotz dem anstrengenden Lauf, es hat sich so gelohnt. Schon wegen dem Velo, und dem Selfie! Zufrieden schiebt man das Velo wieder aus der Wechselzone. „Du, wollte es dir schon vorhin sagen“, meint eine Kollegin. Jaja, ich weiss, mein Velo! Verlegenes Lächeln. „Nein, schöne Schuhe!“ meint sie. Zufriedene Athletinnen und Athleten ziehen langsam mit ihrem Velo, dem Rucksack und dem Preissäckli von dannen. Wir dürfen nicht lange auf dem Festgelände bleiben. Zuschauer sind gar nicht erlaubt gewesen. Es ist wirklich alles etwas komisch. Und doch war es halt schön, noch so ein Triathlon in diesem Jahr.

„Was für ein Velo hatte eigentlich Nicola Spirig?“ will der beste Ehemann am Abend wissen. Verlegens Schweigen. „Ein schwarzes, glaube ich.“

Greifenseelauf

Weil die Schlappe vom Lauf am Uster Triathlon noch gut gemacht werden musste, ging es am Donnerstagabend den 17. September gleich nochmals zur Seebadi in Uster. Der diesjährige Greifeseelauf ist auch Corona bedingt etwas anders als in anderen Jahren. Gestartet wird über mehrere Tage, man konnte sich dafür eigens einen Slot buchen. So schön der Lauf um den See auch ist, den Laufanlass habe ich immer mehr gemieden, weil es so ein Rummel war. Der diesjährige Lauf ist jedoch ganz nach meinem Geschmack. Keine Parkplatz Probleme, kein langes Anstehen, und nach einem anstrengenden Tag in der Schule mit lauten, vorpubertierenden Jungs und Mädels geht es an einem herrlichen Spätsommerabend auf eine fast einsame Laufrunde um den Gryfi. Weil es eben nicht so viele Läuferinnen und Läufer hat, führt die Strecke alles den Naturwegen gleich am See entlang. Hin und wieder trifft man einen Mitstreiter, eine Mitstreiterin, man kann mal überholen, man wird vielleicht überholt. Aber alles im Rahmen, alles sehr friedlich und dennoch ein wenig Wettkampf Gefühl. Genau die richtige Mischung, um Gas zu geben und doch zu geniessen. 17.8 km ist die Strecke, bei Kilometer 14 geht langsam die Sonne hinter dem Pfannenstiel unter, taucht den Greifensee in ein wunderschönes Abendlicht. Fast wäre ich noch angehalten, um zu staunen, aber eben, die Uster Triathlon Schlappe noch im Nacken, dieses Mal wird nicht angehalten und auch nicht spaziert. So gebe ich tapfer Gas bis zum Ziel und erreiche es mit einer Zeit von 1.37. Not to shabby for me. Schliesslich trage ich einiges an Gewicht mehr mit als in früheren Jahren und das motivierte Training hat nach der Absage des Ironmans auch etwas nachgelassen.

Zwei Mal Uster in diesem Jahr. Zwei Startnummern mehr, die ich in meine Box legen kann. Immerhin. Den Veranstaltern danke für die Kreativität, den Mut, die Arbeit. Es war schön, einfach schön!

Beim Überprüfen der Rangliste stelle ich fest, dass auch Ruth und Christoph am Greifenseelauf teilgenommen haben

Bericht von der LSV GV 2020

Am 18. Februar trafen sich die Mitglieder des LSV zur 28. GV. Dieses Jahr gingen die etwas trocken, aber notwendigen Traktanden zügig voran, der sportliche Jahresbericht wurde nämlich bereits im Voraus auf der Homepage veröffentlicht. So blieb genug Zeit den langjährigen Kassier Roli Wäny gebührend zu verabschieden. Nach 22 Jahren tritt Sabine Kunz neu an seine Stelle. Weiter wurde Heinz Hubmann als Vizepräsident verabschiedet. Nach 8 Jahren befand er, dass der Vorstand neuen Wind brauche. Für besondere Aufgaben, wie zum Beispiel die Ehrung der Damenmeisterschaft stellte er sich dennoch weiterhin zur Verfügung. (Dafür sind ihm die Damen natürlich sehr dankbar!) An seine Stelle tritt nun Ruth Goldinger. Beiden, Roli und Heinz, danken wir herzliche für ihre treue Arbeit. Herzlichen Dank auch an Sabine und Ruth, die von nun an im Vorstand mitwirken. Neu im Vorstand ist ebenfalls Martin Sigg. Auch ihm ein herzliches Dankeschön.

Nach den Wahlen im Vorstand wurde das neue Jahresprogramm vorgestellt. Dieses tönt sehr vielversprechend. Neu findet zum Beispiel am 18. April der 1. Hubener Frühlingslauf statt. Ebenfalls neu in der Vereinsmeisterstaft ist der Herbstlauf am 24. Oktober in Wila. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Kufstein Stafette. Der LSV ist von der Partnerstadt von Frauenfeld – Kufstein in Österreich – zum Kaiserfest am 27. Juni 2020 eingeladen. Den Weg dorthin werden die LSV Mitglieder in 15 Etappen auf dem Velo und in Laufschuhen bewältigen. Mehr Infos dazu findet man auf der Homepage des LSV Frauenfeld. Wir freuen uns alles auf diesen speziellen Event.

Nach dem Nachtessen wurden zuerst die Anerkennungspreise für die vielen Helferinnen und Helfer verteilt, ohne die der Verein nicht bestehen kann. Und schlussendlich wurden die Siegerinnen und Sieger der Vereinsmeisterschaft geehrt und die Jahresmeisterin und der Jahresmeister gekürt. Dies waren in diesem Jahr Nicole Lohri bei den Damen und Philipp Früh bei den Herren. Neben den Schnellsten erhielten aber auch alle treuen Läuferinnen und Läufer einen Preis: wer mindestens sechs Läufe der Meisterschaft absolviert hat, erhielt einen reichhaltigen Früchtekorb in dem man jedoch auch andere Goodies vorfand, wie zum Beispiel eine Ovo Schoogi, die dem LSV Jüngling ein ganz besonderes Anliegen war. Aber auch Snikers und Mars Riegel und ein Kartonruggel voller Pringels war in den gesunden Früchtekörben versteckt. Diese darf man als Läuferin und Läufer mit gutem Gewissen essen, wir haben einiges geleistet dieses Jahr und sonst wohnen in den Haushalten rund um Frauenfeld immer noch genug gefrässige Teenager, die den Läufereltern gerne zu Hilfe eilen.

Auch bei der Plausch Meisterschaft wurden Preise vergeben. Nebst dem Plausch wurde auch um den 1. Preis, einer grossen Toblerone, gekämpft. Diese ging gleich an den Organisator Erich Gentsch. Auch ihm Gratulation und ein Dankschön für das Organsieiren.

Nun freuen wir uns alle auf das kommende LSV Jahr mit vielen spannenden Läufen, Triathlons und Stafetten. Auf ein Neues!

mw

Bericht vom Frauenfelder 2019

Frauenfelder 2019 – Von Vernunft und Unvernunft der Läuferinnen und Läufer, der Bericht von Helden und anderen Verrückten

Es ist der Lauf der Helden, der Verrückten, das Highlight des Jahres, der krönende Abschluss der Saison, der Tag, dem die Mitglieder des LSV Frauenfeld schon lange entgegen gefiebert haben. Es wurde diszipliniert trainiert, gejammert, mit Bangen den Wetterbericht für den Sonntag den 17. November verfolgt, größere und kleinere Verletzungen und Bobolies wegmassiert, oder mit Übungen wegtrainiert. Alle wollen sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen und tun alles, was in ihren Möglichkeiten steht, damit dieser Lauf mit Bravour, Schmerzfrei und mit seiner Wunschzeit absolvieren kann – der Frauenfelder.

Auch dieses Jahr enthielt der Frauenfelder genau die Mischung, die ihn zu dem macht, was er eben ist: ein Jahresereignis, dass man durch nichts ersetzen kann. Für jeden ist was dabei, sei es ein Halbmarathon oder einen ganzen Marathon, in zivil oder im Gwändli. Und es gab Podestplätze, es gab Helden und Verrückte, Vernünftige und – wie könnte es auch anders sein – Unvernünftige. Es gab treue Seelen, die trotz des schlechten Wetters schon um zehn Uhr auf dem Marktplatz standen, nur um nachher nach Hause zu rennen, sich um zu ziehen, um selbst dann in Wil an den Start zu gehen. Es gab Läufergspänli, die nicht laufen konnten oder wollten und in dem nassen Wetter in Weingarten parat standen, trockene Kleider brachten und sogar ein Stück mitrannten, einfach nur um da zu sein. Sie reichten Wasser und Bouillon, sie feuerten die Läufer und Läuferinnen an, sie waren da, komme was wolle. Und noch andere stiegen wasserdicht verpackt aufs Velo und führten die Spitze an.

Schon Wochen, ja Monate vorher galt es Entscheide zu treffen, welche Distanz nun das Richtige für einen ist. Dann kommt das Trainieren im Team oder mit einem Partner oder einer Partnerin. Alles dreht sich um den Frauenfelder, auch der Alltag. Das Fettpolster muss bis zum 17. November noch weg, die Wettkämpfe werden sortiert, damit man an dem Sonntag optimal fit ist. Sollte man sich doch noch neue Schuhe leisten oder reut es einen dann nur, wenn sie im Schlamm unten bei Lommis durch den Dreck müssen? Jetzt ja nicht noch eine Verletzung holen, oder gar eine Erkältung, was in dem düsteren November ziemlich schwierig ist. Die einen holten sich Rat beim Arzt, als das Pech zuschlug, andere bei einer sicheren Instanz: den Mitläufern und Mitläuferinnen. (Diese sagen nämlich mit Garantie, dass man selbstverständlich mit Halsschmerzen, Pfnüsel und Husten gehen kann. „Da got schon no weg, isch ja nüt schlimms!“) Am Samstagabend waren somit alle Entscheide gefällt was die Kleidung (warm und wasserdicht) und das grüne Licht zum Start betrifft. Und los gings, auf den Frauenfelder.

Um zehn Uhr starteten die Waffenläuferinnen und Waffenläufer, vom LSV waren es deren drei. Christoph Lippuner, Andreas Portner und Martin Sigg wagten den Heldenlauf. Um halb elf folgte dann der Start des zivilen Marathons mit zwei LSV Mitgliedern, Ehepaar Widmer trat geschlossen an. (Wenigstens am Start, danach zog er ab!)  „Es ist Kopfsache heute in dem Wetter“, meinte ein Waffenläufer vor dem Start und damit hat er recht. Der Halbmarathon nach Wil, der ja eigentlich eine beträchtliche Strecke ist, ist an dem Tag ein Spaziergang. Nichts tut weh, man mag noch gut mithalten, es regnet nicht so fest und so werden die einen kurz vor Wil direkt übermütig und machen dumme Sprüche wie „jetzt hemmers denn jo, got nuno abe!“

Der Start des Halbmarathons erfolgt dann um halb eins, kurz bevor das letzte LSV Mitglied des Marathons in Wil eintrifft. Es reicht grad noch, um ein paar Kollegen und Kolleginnen anzufeuern. Und auch, um anzuhalten, als bei den Lastwagen des Gepäcks ein fleißiger Frauenfelder Primarschüler steht und seine Lehrerin entdeckt. Brav streckt er die Hand aus, begrüsst die Lehrerin auf Hochdeutsch und sein Kollege meint erstaunt: „Isch da e Lehrerin??! Sie renned doch au. Törfed sie denn eifach so aahalte?“ Ein Päusli läge schon drin und weil man man einer Lehrperson sowieso nicht widerspricht ruft der Schüler noch „Sie, bis morn!“ hintennach. Ja, das hofft die Lehrerin auch, es ist noch ein weiter Weg nach Frauenfeld.

Jetzt wird es harzig, für alle. Bei Bronschhofen schon das erste Mus, die vielen Waffenläuferinnen und Läufer haben alles schon tüchtig aufgeweicht und so schlipft man mehr, als das man rennt. Noch lange führt die Dreckspur auf der Teerstrasse bergab, der Regen lässt auch kaum nach und die Kleider werden nass und nässer. Ein langer Tazzelwurm zieht sich gleichmässig nach St. Margrethen, bewundernswert, dass sich kaum eine laufbegeisterte Person gegen den Frauenfelder entschieden hat. In Lommis wird es wie immer zäh, das Feldsträsschen ein einziges Mus und dann hat es erst noch tiefe Pfützen. Jeder Tritt wird zur Herausforderung. Wer zu den Gfrörlis gehört, und das sind sicher einige, spüren langsam die Kälte durch die durchnässten Kleider dringen. Die Energie sinkt und sinkt, ein Ende ist noch nicht in Sicht, jetzt gilt es durchzubeissen. Wie gut sind da die Fans und Gspänlis, die einem Mut machen. Für die Marathonläuferinnen und Läufer kommt nun der Punkt, wo es weh tut, spätestens bei Kilometer 35 ist er da. Die eigenartigsten Sachen schmerzen, zum Bespiel hinten reibt sich der Reisverschluss der Hosentasche und das seit mehr als 30 Kilometern, man ist sicher, dass sich der nun bis zu den Knochen durchgescheuert hat und einem das Blut nur so runterläuft. (Später beim Untersuchen unter der Dusche ist nicht einmal eine rote Stelle zu sehen). Die Sohlen verrutschen und müssen gerichtet werden, der Schuh ist zu eng gebunden und tut nun plötzlich unerträglich weh, von einer Sekunde auf die andere, das nasse T-Shirt reibt sich am kalten Bauch und brennt, im Darm rumpelte es Besorgniserregend und dann gibt es grössere Probleme, das Knie zwickt, die Hüfte schmerzt, irgendwo am Fuss macht sich eine Blase bemerkbar, die Bronchitis meldet sich zu Wort, die mahnenden Ratschläge des Arztes pochen, das Kopfschütteln der Nichtläufer taucht deutlich in den Gedankengängen auf.  Es ist jetzt einfach Zeit zum Aufhören! Aber es geht noch weiter, durch Steftturt, bei Matzigen durch den Wald und die schier unendlich lange Strecke hinauf zu den Kamelbuckeln. Au, au, au, au! Wenn da nicht die Leute wären, die einem zujubeln und man sich doch noch ein wenig gut fühlt, es hätten sich einige auf den Boden gesetzt und sich von Verwandten mit dem Auto abholen lassen. Aber für was hat man denn so trainiert, genau für diesen Zeitpunkt, der nach zwei oder vier Stunden dann erreicht ist: Das Ziel. Die Stopptaste auf der Uhr drücken und es ist vollbracht. Man ist ausgepumpt und abgekämpft, man wirft dem einen oder anderen Gspänli noch einen Blick zu, winkt müde, gratuliert aus der Ferne, dann aber geht es schnellstens unter die warme Dusche. Noch den Honig abholen, auch wenn es trotz gefrässiger Teenager zu Hause noch ein Gläser vom Vorjahr im Schrank hat. Der Honig muss sein! Und dann wird man von wildfremden Leuten frech belächelt, wenn man kaum mehr die Treppe hochkommt, um zum Auto zu gelangen.

Der LSV Frauenfeld hat aber wieder Grossartiges geleistet! Insgesamt haben 25 LSVler in den diversen Kategorien teilgenommen – bei Halbmarathon deshalb hier nur die Top-10 Resultate: Nicole Lohri rennt in ihrer Kategorie auf den 2. Platz mit einer Zeit von 1:24.47. Auch Christine Altorfer erreicht in der Kategorie D50 mit einer Zeit von 1:31.23 den 2. Platz. Heidi Scheuch gelang in der Kategorie D60 unter die ersten zehn, und zwar wird sie gute siebte. Der Jungbrunnen des LSV Frauenfeld Andrin Jacomet läuft bei den Junioren zusammen mit seiner Bronchitis auf den 5. Platz mit einer Zeit von 1:21,14. Auch Sämi Schmid erreicht in der Kategorie M60 einen guten 5. Rang mit einer Zeit von 1:34.41. Urs Krähenbühl erreicht den 10. Platz in der gleichen Kategorie mit einer Zeit von 1:38.00. Wer sagt dann, dass sich das harte Training im LSV nicht gelohnt hat bei den Rängen!

Die Waffenläufer erreichten ebenfalls gute Plätze. Christoph Lippuner wurde in der Kategorie M50 14. und das mit einer Zeit von 4:04.25, in derselben Kategorie wurde Andres Portner 24. mit einer Zeit von 4:25.25 und in der Kategorie M40 wurde Martin Sigg 36. mit einer Zeit von 4:33.39.

Auch die beiden zivilen Marathönler waren am Ende zufrieden mit ihrem Resultat. Thomas Widmer wurde 15. in der Kategorie M40 und hat dieses Mal endlich nicht mehr so gelitten wie in den letzten beiden Malen als unerfahrener Läufer und seine Frau konnte dieses Mal auch (fast) schmerzfrei ins Ziel, weil die Vernunft nach 40 doch hin und wieder die Unvernunft übertrifft. Und wie gut war die Erkältung schon vorher da, sonst könnten die Nichtläufer danach noch sagen, sie hätte sich wegen des Marathons so schrecklich erkältet.

Und somit neigte sich der diesjährige Frauenfelder dem Ende zu. Honig und andere Preise, Verletzungen und Blasen wurden nach Hause getragen, das Raclette Öfeli eingeheizt, Garmin Apps konsultiert, gratuliert, Pizzas verspiesen, gefeiert und gelacht. Es ist vollbracht und bereits plant man ein wenig den nächsten Frauenfelder. Welche Zeit sollte es wohl das nächste Mal sein?

mw

Bericht vom Herderner Lauf 2019

Wieder viele Podestplätze für den LSV in Herdern

Bei strahlend schönem Herbstwetter fand am Samstag, den 21. September wieder der Herdern Lauf statt. Fünfzehn Mitglieder des LSV Frauenfeld waren mit dabei, zwei davon richtige Heldinnen und Helden, denn sie starteten im Gwändli und mit Packung.

Herdern liegt ja praktisch um die Ecke und so kamen die meisten sogar mit dem Velo angereist, tapfer und ökologisch, dann ist man schon eingelaufen und nach dem Lauf kann man beim Velofahren gleich noch ein wenig die Beine „ausschütteln“.

Los geht’s

Um halb zwei starteten die Waffenläuferinnen und Waffenläufer. Vom LSV Frauenfeld waren das Monika Frefel und Christoph Lippuner. Gleich fünfzehn Minuten später folgte der Start des Volkslaufes. Dieser war dieses Jahr etwas kürzer, es waren nur zehn Kilometer, während die Waffenläuferinnen und Waffenläufer ihre Packung über eine Distanz von 13,8 Kilometern tragen mussten. Beeindruckend ist es schon, was sie da auf dem Rücken tragen, denkt man jedes Mal, wenn man eine oder einen davon so leichtfüssig überholt, schwitzt wie ein Tier in der warmen Herbstsonne und die kämpfen sich im Anzug und einem Rucksack über die staubigen Feldwege und Strässchen. Kein Wunder fällt da hin und wieder ein witziger oder giftiger Kommentar, wenn man an einem Grüppchen Rekrutenschüler vorbeirennt. Was denken die wohl? So ganz freiwillig sind nicht alle mit dabei und da sind wir, die vom LSV, und rennen völlig freiwillig die zehn Kilometer ab, verschwitzt, vielleicht auf dem Zahnfleisch und dann zahlen wir auch noch dafür. „So Manne, alles rechts laufe, vorwärts marsch, do chunt e Schnelli!“ hiess es frech und Gelächter folgte. Immerhin hiess es „e Schnelli“ und nicht „en Schnegg“ oder „eine Alte langsame“.

Im Ziel

Die zehn Kilometer waren schnell geschafft, bei dem schönen Laufwetter und der abwechslungsreichen Strecke mit den fröhlichen und witzigen Rekrutenschülern! Der LSV Frauenfeld hat tüchtig abgesahnt. Beim zivilen Volkslauf gab es gleich fünf Podestplätze. Bei den Damen W40 rannte Miriam Widmer mit einer Zeit von 48:44,7 auf den 1. Platz, bei den Damen W50 waren es gar zwei schnelle Frauen. Christine Altorfer auf dem 1. Platz mit einer Zeit von 45:26,9 und Sandra Stäubli auf dem 2. Platz mit einer Zeit von 46:44,4. Und bei den Damen W60 erreichte Heidi Scheuch den 2. Platz mit einer Zeit von 1:04:38,3. Bei den Herren M60 erreichte Sämi Schmied mit einer Zeit von 47:01,2 den 3. Platz. Von den vierzehn Damen, die den Waffenlauf bestritten, erreichte unsere Heldin Monika Frefel den guten 5. Platz! (Die Packung ist wirklich wahnsinnig schwer!) und Christoph Lippuner wurde 15ter und das mit einer Zeit von 1:15:56,8 und einer Konkurrenz von 28 anderen Waffenläufern seiner Kategorie. Und wir nehmen mal an, dass unsere Waffenläuferinnen und Waffenläufer nicht plaudernd und lachend die 13.8 km bestritten haben.

Dann ging es für die Herren unter die Dusche und die Damen zogen im Englischzimmer des Schulhauses etwas Trockenes an. Oder man sauste rasch mit dem Velo heim unter die Dusche und fuhr ganz unökologisch mit dem Auto zurück, um sich den Preis abzuholen. Und Preise gab es dieses Jahr wieder ganz schöne. Nüdeli, damit man auch über den Winter gut mit Bschüssig Teigwaren eingedeckt ist und Goodies aus dem Schlossladen. Ein feiner Käse, gebrannte Nüsse und einen Sirup. In der Festwirtschaft wurde man ausserdem verpflegt mit allem, was das Herz begehrt und die glücklichen Rekrutenschüler, die so gemütlich den Lauf abgewandert haben, schaufelten Risotto rein und klatschten solidarisch, wenn die schnellen Läuferinnen und Läufer auf das sehr hohe Podest hinaufkletterten, um sich würdigen zu lassen. Schön wars!

mw

Bericht vom Knorr Läufercup Thayingen 2019

Im Thurgau beginnen die Sommerferien, Zeit für den Knorlilauf. Alles ist so, wie es sein sollte: Es ist heiss, etwa 30 Grad, die Mücken und anderes „Gefleuch“ sind auch oberhalb Thaygen vor Ort, sowie die motivierten Läuferinnen und Läufer des LSV Frauenfeld. Und motiviert sind sie, auch wenn Einiges an Sprüchen wie „I glaub, i löse de Guetschii für mini Wurscht jetzt i und gang nocher biz go renne“ oder „I wett i wär scho wieder im Ziel“ fallen. Wären sie nicht motiviert, dann wären sie nicht nach Thaygen gefahren – nämlich. Und die Sprüche, die gehören einfach dazu, sonst hätten man ja nachher im Bericht nichts zu berichten. (Ein Bericht beginnt übrigens mit dem Wichtigsten, beschreibt in erster Linie den Handlungsverlauf und informiert die Leser und Leserinnen über Fakten und Merkmale. Dies als Information, damit auch Kantonsschülerinnen und Kantonsschüler, die im LSV trainieren einmal einen Bericht schreiben wollen oder… naja… müssen.
Nimmt man es also genau, dann wurde in diesem Bericht nicht unbedingt zuerst über das Wichtigste informiert- deswegen nochmals von vorne:)

Die Mitglieder des LSV Frauenfeld nahmen auch dieses Jahr am 42. Knorr Läufercup am 5. Juli 2019 in Thayngen teil. Der Start befindet sich oberhalb von Thaygen mitten im Naturschutzgebiet, dass jedes Jahr von unzähligen Mücken heimgesucht wird. (Und grünen Riesenheuschrecken, die bei der Rangverkündigung einem Mitglied an der Wade nagen und dieses zu Tode erschrecken – aber das gehört nicht hierher, wir schreiben ja einen Bericht und das ist noch nicht so wichtig!)

Nach einem disziplinierten Einlaufen und dem obligaten Bisistop im Gebüsch geht es zum Start. Knorli ist auch mit dabei. Die Läuferinnen und Läufer schwitzen schon was das Zeug hält und der arme Knorrli in seinem gepolsterten Anzug macht wohl Einiges durch, auf jeden Fall hat er unter den Achseln Schweissflecken, die ihm bis hinunter zu der Kniekehle reichen! (Ja, das ist wichtig, schliesslich muss man den Knorrli würdigen). Der Startschuss fällt pünktlich und los geht es auf die 9,2 km lange Laufstrecke, die zum Glück oft durch den Wald und wunderschönen Wald- und Feldwegen entlangführt. In der Kategorie Damen 1 des LSV ist es endlich klar, dass ein neuer Wind weht. Der Jungbrunnen hängt nach 4 km endlich die alte Schachtel ab und ergattert sich die 1000 Punkte – wohlverdient und brillant! Bravo. Aber nicht nur in dieser Kategorie wird mit Podestplätzen jongliert. Der LSV Frauenfeld räumt an diesem Knorrlilauf tüchtig ab.

Andrin Jacomet läuft bei den Junioren mit einer Zeit von 0:36:25 auf den 1. Platz (und möchte deswegen nächsten Mal unbedingt auch einen Bericht schreiben). Bei den Herren 2 erreicht Philipp Früh den 2. Platz und das mit einer Zeit von 0:34:41. Peter Bader landet in der Kategorie Herren 3 mit einer Zeit von 0:36:26 auch auf dem 2. Platz. Bei den Damen wird es nun richtig spannend: Martina Züricher rennt mit einer Zeit von 0:44:24 auf den 2. Platz in der Kategorie Damen 1, Nicole Lohri erreicht in der Kategorie Damen 2 gar den 1. Platz und das mit einer Zeit von 0:37:57.
Und in der Kategorie Damen 3 stehen auf dem Podest nur LSV Mitglieder! Auf dem 1. Platz Christine Altorfer (0:41:58) auf dem 2. Platz Sandra Stäubli (0:43:46) und auf dem 3. Platz Monika Frefel (0:44:32).  In der Mannschaftswertung wurde der LSV Frauenfeld Zweiter und Philipp Früh, Nicole Lohri, Thomas Widmer, Marco Wick und Christoph Lippuner durften mit einem Sack voller Unilever Goodies nach Hause gehen. Was für ein Erfolgreicher Lauf! Auch noch erwähnenswert sind die Pokale, die dieses Jahr wieder ganz toll aussehen, im Vergleich zum letzten Jahr, bei denen sie wohl ausgemusterten Fussballpokalen glichen.

Und weil es sich hier um einen Bericht handelt, und die Journalistin einen Hang zu Zynismus hat: Es darf auch erwähnt werden, dass die immer gleiche Person, nun schon zum vierten Mal in der Kategorie Damen 2 auf dem 4. Platz gelandet ist, sie schafft es einfach nicht, mit oder ohne Wechselzone.

Alles in allem aber ein sehr gelungener Lauf, viele oder eigentlich nur zufriedene Gesichter und abgeschlossen wurde das ganze mit einem feinen Nachtessen im Restaurant Bahnhof in Schlatt.

Ja, so schreibt man einen Bericht. Über die Reihenfolge der Wichtigkeit lässt sich streiten, aber nicht darüber, dass die Einleitung mit dem Schluss verlinkt ist und deswegen in sich kohärent und abgerundet ist. Schriftstellerische Eigenheiten sind immer erlaubt und das macht das Berichterstatten im LSV ja so aufregend. Na, gluschtig geworden?

Bericht vom Wylandlauf 2019

Wieso beginnen eigentlich alle Berichte mit einem Kommentar über das Wetter? Als hätten Läuferinnen und Läufer nur das Wetter im Kopf, wenn sie an einen Lauf gehen. Dabei ist uns allen klar, dass wir noch weit mehr Themen haben, die uns interessieren, wenn es ums Laufen geht. Welche Schuhe sollte man anziehen und wenn die Schuhwahl getroffen worden ist, welche Socken sind geeignet und sollte man das Pflästerli jetzt schon auf die Blase tun? Dann ist da dir Frage, was man essen soll, ob man überhaupt essen soll oder sich auf ein Power Gel beschränkt und wenn man von Power Gels spricht, welches sollte man nehmen. Neugierig wird die Packung studiert und gefachsimpelt. (Übrigens: sodium chloride ist Englisch für Natriumchlorid und beides ist auf Normaldeutsch Kochsalz.) Die Mitglieder des LSVs haben auf jeden Fall genug Gesprächsstoff an dem Nachmittag vor der Turnhalle in Andelfingen. Bis zu kleineren Details, wer von den vielen anderen Läufern soll jetzt das Gruppenfoto machen, wo stellen wir uns hin und wo ist jetzt schon wieder der Kollege abgeblieben, der war doch gerade noch da! Die Frage ist nur, warum keinem in den Sinn gekommen ist, einmal zu erwähnen, was für „ein strenger Cheib“ der Wylandlauf ist! Nichtsahnend ging da ein Neuling auf die Runde und dachte nach dem ersten größeren Hügel nach der Kurve triumphierend, dass dies nun sicher die Hälfte sei und man jetzt noch voll Gas geben kann. Nein, so war es nicht, du Berggeis. Nach der ersten Steigung ging es zwar bergab, aber es ging auch noch einige Male wieder aufwärts und das in der prallen Sonne (sind wir bereits wieder beim Wetter!) Und nachdem man dann mal etwa drei Mal einen Hügel erklommen, mehrere Schwämme über dem Kopf ausgedrückt, und aus Versehen noch einen Becher Isodrink über das LSV Shirt gekippt hat, ist man bei Kilometer 12 wirklich auf dem Zahnfleisch. Andere haben sich den Lauf wohl besser eingeteilt, mit der Energie musste man nämlich weise umgehen. Und zu viel Wasser über dem Kopf und in den Laufkleidern ist nicht unbedingt förderlich, wenn es dann so schwer und klebrig am Körper klebt und tropft. (Und schön sieht es auf dem Foto auch nicht aus) Auf jeden Fall ist 14,3 km lange Wylandlauf abwechslungsreich, führt durch Wälder, über Wiesen und kleinen Siedlungen vorbei, sogar über eine Brücke muss man laufen – alles wirklich sehr schön, aber eben, auch sehr anstrengend.

So ist jeder im Ziel einfach stolz auf die Leistung und glücklich, es geschafft zu haben. Einige holen sich eine Sportmassage, andere gönnen sich eine Glace oder ein Bier. Am Stand werden Schuhe probiert und gekauft, Ranglisten werden verglichen. Der LSV hat wieder gute Resultate zu liefern, zwei Frauen erreichten sogar einen Podestplatz.

Nicole Lohri läuft in der Kategorie W40 mit einer Zeit von 1:00:08 auf den 3. Platz, und in der Kategorie W60 holt sich Vreni Neukom ebenfalls den 3. Platz mit einer Zeit von 1:13:28. Herzliche Gratulation. Falls jemand vom LSV gerne Bericht erstattet und außerdem zur Themenvielfalt des Wetters, der Sporternährung und der Beschaffenheit des Laufes noch andere Themen kennt, der ist herzlich eingeladen, diesen Bericht zu veröffentlichen. Ich bin mir sicher, es gibt noch Interessanteres als kalte Hände, Wetterberichten und Stolpersteine auf der Laufrunde. Darum liebe LSV Mitglieder, haut rein in die Tasten und trainiert weiterhin so tapfer, dann räumen wir bei allen Läufen den Gabentisch leer.

Triathlon Frauenfeld 2019

It’s triathlon season, baby – finally!

Genug lange mussten die Triathlon Fans des LSV darauf warten. Der ganze Mai war kalt und nass, nur selten gab es die Gelegenheit, der Leidenschaft nachzugehen. Schwimmen, dann aufs Velo und zum Schluss noch ein wenig laufen. Es war einfach zu kalt, da friert man einfach, wenn man so pfludinass aufs Velo muss und mit Handschuhen schwimmen geht nun einfach mal nicht. Mit Bangen haben somit viele die Wetterprognosen verfolgt. Noch vor einer Woche war beim Sonntag ein dunkles Wölklein mit Regen zu sehen, dann änderte es sich langsam zu einer besseren Prognose und schlussendlich war die Chance, dass es nass wird winzig klein. Dennoch begann es nicht vielversprechend, es hatte Nebel an dem Sonntagmorgen und schlotternd trafen die ersten LSV Mitglieder in der Wechselzone ein.

Nervös wurde die Wechselzone eingerichtet, jeder hat da so seinen eigenen Stil. Die einen legen die Socken in die Laufschuhe, andere wieder ziehen Sockenloses Laufen vor – AUA! Startnummernband auf die Lenker, Helm umgekehrt darauf, Brille hineinlegen und vielleicht noch ein Gel dazu, damit man das nicht vergisst, oder wie beim letzten Mal an den Rahmen klebt und dann auf dem ganzen Velo verschmiert. Die Veloschuhe kommen neben das Velo, wir sind Läuferinnen und Läufer und mit dem Aufsteigen aufs Velo mit bereits eingeklickten Schuhen will es noch nicht funktionieren – noch nicht, wir kommen schon noch dahin, denn bei jedem Triathlon werden wir angefressener, schneller und ambitionierter. Pannen gibt es aber auch heute noch. „Ui, mein Gel-tübli ist noch im Rucksack!“ fällt es einem Mitglied beim Start ein und weist die Kollegin an, wo sie dieses finden kann, damit sie es noch an die richtige Stelle in der Wechselzone legt. Wenn das nur gut geht, denn sie hat es der Wechselzonen Idiotin aufgetragen. Die Person, die am liebsten das Schminkset und den Spiegel aufstellen würde, damit die Frisur auch ja sitzt.

Nachdem die ersten LSVlerinnen erfolgreich gestartet sind, wird somit wieder zurück in die Wechselzone gejagt, in fremden Rucksäcken gewühlt und nach Geltuben gefahndet. Die Nervosität steigt schließlich auch bei den Langdistanzlern. Ein letzter Blick auf die Wechselzone (schau doch genau wo dein Velo steht!) und los geht es aufs WC um den Angstbisi zu machen. Um ein Haar wird dabei noch die Schwimmbrille in der Schüssel versenkt. Diese wird fluchend gereinigt, so fest, dass sie beim Schwimmen leider immer wieder anläuft und man kaum sieht, wo es lang geht! Aber sonst ist alles im grünen Bereich. Kein Pedal fällt ab und niemand hat ein Loch im Kopf. Und zum Start kommt die Sonne hervor und die Angst, man könnte frieren schmelzt dahin.

Triathlon ist einfach super! Wer es einmal probiert hat, kann kaum mehr aufhören. Wie im Flug geht er vorbei. Etwa zwei Stunden braucht man für die Langdistanz, aber es fühlt sich gar nicht so lange an, weil ein Triathlon so viel Abwechslung bietet. Vom Schwimmen in die Wechselzone laufen, Schwimmbrille und Badekappe abnehmen, sich aufs Velo schwingen und in voller Fahrt die Thurgauer Landschaft geniessen. Andere überholen oder überholt werden, aber immer freundlich und mit dem Kommentar: „Super! Schönes Velo!“. Ja, da kommen rassige Gefährte daher. Ein bisschen neidisch ist man ja schon. Auf der anderen Seite ist es auch großartig mit einem Amateurvelo aufs Podest zu fahren. Zumindest einem LSV Mitglied sollte das heute gelingen.

Und dann kommt unsere Königsdisziplin, das Laufen. Zurück in die Wechselzone, Veloabstellplatz suchen (ja, wenn sie die Frisur nicht richten muss, dann findet sie ihren Platz nicht! Programm nicht gelesen, was?) Rein in die Laufschuhe und los geht es auf drei oder vier Runden durch Frauenfeld. Und an den Banden der Wechselzone stehen treue Fans, feuern einem an, rufen und jubeln – ach, ist das schön!

Viel zu schnell ist er wieder vorbei, der Triathlon Frauenfeld. Der Fuß Chip wird einem abgenommen, es gibt Orangenschnitze, Getränke und ein Finisher Geschenk. Dieses Mal ist es eine aufblasbare Boje, mit der man dann im Juli die Bodensee Querung in Angriff nehmen kann.
Yvonne Hutter jubelt, sie hat es dieses Jahr mit einer Gesamtzeit von 1:14:43 auf den 2. Platz in der Kategorie AK 35 – 44 geschafft. Dana Meier erreicht in der Kategorie AK 45 – 54 den 11. Platz.
Auf der Langdistanz gibt es keine Podestplätze, die letztjährige Thurgauer Meisterin rümpft die Nase, denn dieses Jahr hat es nicht gereicht für den Titel. Dennoch können auch die Langdistanzler zufrieden sein. Trotz beschlagener WC Brille – äh – Schwimmbrille und Velosuche erreicht Miriam Widmer den 9. Platz in der Kategorie AK 35 – 44 und Thomas Widmer wird in der Kategorie AK 35- 44 Achtzehnter.

Die Auswertung der Daten erweist sich im Triathlon immer als etwas schwieriger als bei einem normalen Lauf. Natürlich will man wissen, ob man am Schluss schneller war als im Vorjahr. Aber dann muss man auch noch herausfinden, in welcher der drei Disziplinen man am schnellsten war, ob man nun im Schwimmen langsamer oder schneller war, als im vergangenen Jahr, ob man wenigsten im Laufen die Thurgauer Meisterin geschlagen hat (ja!) und ob das harte und disziplinierte Schwimmtraining auch etwas genützt hat. (nein! – wer ist schuld? Sicher der Trainer!) Die Handhabung der Laufuhr ist auch nicht ganz einfach. Wo drücken, wenn man in die Wechselzone läuft, dann nicht vergessen zu drücken, wenn man sich aufs Velo schwingt und gleichzeitig nicht vergessen, das Startnummernband zu befestigen (gell, Yvonne! Wie das wieder ausschaut, so verwurstelt!) Nicht ohne Grund wird der Wechsel als vierte Disziplin des Triathlons angesehen und ein paar haben da sicher noch gewaltigen Aufholbedarf. Dennoch, es ist einfach eine tolle Sportart. Das Wetter scheint nun auch endlich auf Triathlon Wetter umgestellt zu haben und somit heisst es wirklich: It’s triathlon season, baby – Yeah!

Der nächste Triathlon ist in Märwil, am Sonntag, den 23. Juni. Besonders für Läufer ist dieser Triathlon kein Problem, denn die Schwimmstrecke ist kurz und Velofahren können Läufer ja auch gut. Das Team mit den meisten Mitglieder gewinnt dort jeweils sogar einen ganzen Laib Käse, es lohnt sich also. Chömed doch au! Mindestens vier LSV Mitglieder haben jetzt eine Schwimmboje – der Mitmachpreis dieses Jahr – somit wird niemand ertrinken, wir retten euch.

Bericht vom Wiler Waldlauf 2019

Mittwochabend in Wil

Das Wetter an diesem Lauf am Mittwochabend ist jeweils genau so, wie man das Aprilwetter so kennt. Es gibt einfach alles. Einmal haben wir die zwei Runden im Wald bei Schneeregen mit Mütze, Handschuhen und Winterlaufausrüstung gemacht, letztes Jahr war es wunderschönes Wetter, dafür wurde man in eine gelbe Pollenwolke eingehüllt, es gab ein Abendlauf, an dem wir es gerade noch vor dem ersten Sommergewitter über die Ziellinie geschafft haben und an diesem Mittwoch herrschte nun Föhnstimmung. In der Luft ein Hauch Frühling, die Läuferinnen und Läufer in kurzen Hosen und kurzen Tischis, aber dennoch mit Jacken am Einlaufen – der Wind fühlt sich recht kühl an.

Es dünkt einen, dass es sehr viel mehr Teilnehmer hat als letztes Mal, aber vielleicht meint man das auch nur. Jedenfalls sind sie wieder einmal zahlreich erschienen, die Spinner, die nach einem Arbeitstag noch «Lust auf einen Lauf» haben. «I wett i wär scho wieder im Ziel.», «I mag hüt gar nöd eso.» oder «Ich muss es langsam angehen, weisst du, der Marathon am Sonntag,…» Die spinnen doch, die Läuferinnen und Läufer – irgendwie. Warum stehen sie denn jetzt da, am Start, mit den Füssen scharrend wie Hengste und schnelle Stuten, den Knopf gierig auf dem Startknopf der Laufuhr, wenn sie «nicht mögen»? Die Antwort weiss wohl keiner so recht, aber es macht halt Spass. Und nach dem Lauf fühlt man sich super, das weiss man auch dann, wenn es einem am Start noch etwas stinkt.

Die Strecke

Der Abendlauf führt zwei Runden durch den Wald unterhalb bei Will und knapp an der Raststätte Thurau vorbei. Zuerst etwas geradeaus, dann zweimal den Hügel hinauf, wieder hinunter und zwischendurch mal auf schmalen Waldwegen oder Kieswegen. Sie ist abwechslungsreich und schön die Strecke und hat sicher für jeden etwas dabei. Und weil man zweimal am Waldhaus, wo der Start ist vorbeirennt, hat man auch immer wieder Zuschauer, die einen jubelnd anfeuern, das macht Mut.

Auf der Strecke vor und kurz nach dem Ziel weht der Föhnsturm kräftig übers Feld, wirbelt Staub auf und vor allem weht einem der Sturm ins Gesicht. Tapfer kämpfen sich die Sportlinnen und Sportler voran, stemmen sich gegen den Wind und gehen in die zweite Runde. Im Wald ist es etwas windstiller, dafür zerrt der Föhnsturm an den Bäumen kleines Geäst fällt herunter und plötzlich ein dumpfer Aufschlag, ein dickerer Ast wird heruntergerissen. Das Adrenalin schiesst gerade noch etwas in die Höhe und beschleunigt die Schritte. Wieder geht es in die Gerade vor dem Ziel, nochmals muss man sich gegen den Wind stemmen und mit letzter Kraft geht es über die Ziellinie – geschafft!

Im Ziel

Glückliches Händeschütteln und Gratulieren. «Du feuerst mich auch noch so an, dabei war ich so am Limit», schimpft ein Mitglied. Ob er denn rufen solle, dass man ja schön langsam in Ziel laufen soll, wehrt sich der Angegriffene schlagfertig. Gut gekontert! Aber Läuferlogik war ja noch nie logisch, oder? Es wird schnell kühler, in der kurzen Laufkleidung friert man. Zum Glück gibt es warmen Tee! Zügig verziehen sich die Läuferinnen und Läufer dann aber Richtung Turnhalle, es ist einfach zu kalt, um noch lange in dem Wind zu stehen, jeder will unter die warme Dusche. Im Laufschritt joggt man somit den Kilometer von der Waldhütte zurück, stolz auf die vollbrachte Leistung. Jetzt schmeckt das Schoggistängeli natürlich super! Und unter dem starken Strahl der Dusche, kriegt man auch noch eine unfreiwillige Massage. Der Blütenstaub ist auf jeden Fall aus den Haaren gespült worden, bei der Menge von Wasser, die im Schnelltempo aus dem Duschkopf geschossen ist. Krebsrot von dem kalten Wind und der Massage unter der Dusche, frisch schamponiert, gepudert und gekämmt trinkt und isst man noch etwas in der Beiz der Turnhalle und einige machen sich auch sofort auf den Heimweg, schliesslich ist es ein normaler Mittwoch (für uns Läuferinnen und Läufer jedenfalls) und morgen muss man wieder in den Stollen. Es ist eine schöne Müdigkeit, die man jetzt verspürt, so schläft es sich am besten! Es gibt nichts Schöneres, als nach einem harten Arbeitstag einen Laufwettkampf zu bestreiten, so zur Erholung, als Ausgleich, damit man sich nicht mehr so müde fühlt, oder anders müde. Logisch, oder?

Bericht vom Schollenholzlauf 2019

Spätwinterlauf?

«I glaub, mir müend de Scholleholzlauf verschiebe, es isch schön!» sagte ein LSV Mitglied eine Woche vor dem Lauf scherzend. Tatsächlich war es in den Jahren vorher eher so, dass winterliches und nicht so schönes Wetter herrschte. Anscheinend wurde die Strecke so gelegt, weil dies in früheren Jahren jeweils die Strassen waren, die gepflügt waren. Dieses Jahr nun ist das alles unvorstellbar. Schnee? Kühle Temperaturen? Woher auch. Die Läuferinnen und Läufer waren alle im Sommertenü, kurze Hosen, T-Shirt, ja sogar ärmellos wurde getragen. (Okay, nicht alle! Ist ja klar, dass eine Person lange Hosen trug und sogar noch kalte Hände hatte, aber lassen wir das Thema, der Frühling ist ja definitiv da – fertig gefroren.)

Die Strecke

Der Schollenholzlauf ist bereits der dritte Vereinswettkampf in dieser Saison und gehört auch zu den strengsten. Über 16km geht es, zuerst einmal den Hügel hinauf nach Liebensberg, flach hinüber nach Bewangen und dann der Autobahn entlang über die Brücke nach Gerlikon. Dann geht es abwärts, nur damit man dann noch die letzten zwei Kilometer leidend leicht aufwärts zum Ziel laufen muss. Einfach ist sie wirklich nicht die Strecke und wie immer liegt in der Luft die Mischung von Ehrgeiz und neu festgelegten ambitionierten Zielen für die neue Saison.

Los geht’s

Um zwei Uhr starteten der erste Block, bereits 15 Minuten später liefen die nächsten Läuferinnen und Läufer los. Und ja, lange Hosen waren definitiv zu warm für diesen Frühlingstag. Spätestens in Gachnang geriet jede und jeder ins Schwitzen. Warum tun wir uns das eigentlich immer wieder an? Bei dem einen oder anderen kam wohl schon diese Frage auf, während er oder sie keuchend nach Liebensberg hinauflief, sich nur allzu gut bewusst, dass man noch nicht einmal die Hälfte geschafft hat und man noch eine ganze Weile in diesem Tempo durchhalten muss. Man hätte ja auch einfach alleine auf ein «Läufli» gehen können. Viele Spaziergänger und Sportler waren an diesem Tag unterwegs. Da könnte man gemütlicher hinauflaufen, am Brunnen in Ruhe etwas trinken und vielleicht auch mal ein Stücklein gehen, die schöne Aussicht über das Thurtal geniessen. Aber nein, wir haben uns für den Schollenholzlauf entschieden, jagen uns mit Ehrgeiz den Hügel hinauf, beissen auf die Zähne, wenn es hart wird, ein sehnsüchtiger Seitenblick zum Brunnen, der so erfrischend plätschert und weiter geht’s, schliesslich gibt es dann oben in der hälfte der Strecke auch etwas zu trinken. Irgendwie können wir nicht anders, hin und wieder braucht es einfach einen Wettkampf. Und dies nicht unbedingt, um sich mit anderen zu messen. Wir tun es auch für uns selber, wollen unseren eigenen, inneren Schweinehund überwinden, uns selber beweisen, dass noch mehr drin liegt, dass man immer noch etwas mehr und länger kann und mag, als man eigentlich denkt. Und tief drinnen wissen wir auch, wie toll es sich anfühlt, wenn man ihm Ziel ist, egal ob man nun auf dem Podest gelandet ist.

Im Ziel

«Es isch eifach cool gsi, die Strecki bide Autobahn!» erklärte eine Läuferin. Letztes Jahr hat sie dort gelitten und es ging fast nicht mehr. «Aber das Jor hani nur überholt!» Andere schätzen es schlicht, dass sie wieder einmal alles gegeben haben im Wettkampf und ihnen nichts weh tut nach einer Phase mit immer wiederkehrenden Verletzungen. Und dann gibt es noch ganz andere Helden und Heldinnen. Nämlich diejenigen, die den Stoppknopf drücken und einem Läuferkollegen bestehen, dem es während dem Lauf plötzlich schlecht ging. Und dies trotz den Neckereien am Start, weil es um Ehre und Ruhm ging, was die Vereinsmeisterschaft betrifft. Dies ist Sportgeist pur und somit ein grosses Lob an Martin Sigg und Martina Zürcher, ihnen gehört ein ganz spezieller Podestplatz: 1. Rang für Sportmanship!

Dank den Helfern

Auch einen herzlichen Dank all den Helfern, die bei der Streckenmarkierung, Streckensicherung, Streckenposten und für die Festwirtschaft mitgeholfen haben. Ohne sie wäre ein solche Anlass auch nicht möglich, es braucht eben mehr als schnelle Beine und Ehrgeiz. Es braucht Einsatz von vielen Seiten.

Rangverlesen bei Kaffe und Kuchen

Bei Kaffee, Kuchen, Bier und Rivella wurde somit in der Turnhalle im Oberwiesen gefeiert und ausgetauscht. Und natürlich wurden die schnellsten unter den Teilnehmern geehrt. Dies waren in diesem Jahr bei den Damen Nicole Lohri vom LSV Frauenfeld mit einer Zeit von 1:09:01 und bei den Herren Jörg Stähli mit einer Zeit von 1:00:55. Die Gesamtrangliste ist auf der Homepage des LSV Frauenfeld ersichtlich.

Wir freuen uns auf die Laufsaison 2019

Und somit wurde sie definitiv eingeläutet, die Saison 2019: Jetzt kommt er, der Frühling mit den wärmeren Temperaturen. Weg mit den dicken, wasserdichten, behindernden Laufkleidern, den Leuchtwesten und Stirnlämpchen und den Handschuhen und Mützen. Jetzt wird es leicht und schnell, der Winterpelz fällt (der Winterspeck hoffentlich auch bald). Und mit neuem Elan und Ehrgeiz geht es los in eine spannende Laufsaison.

Mehr Fotos von Peter Altorfer hier

Bericht vom Winterlaufcup in Frauenfeld 2019

Dieses Mal ist der Winterlauf Cup auch ein Heimlauf. Seit eh und je heisst die Strecke, die der LSV anfangs der Winterhalbjahres Saison abläuft «Winterlauf – Strecke», denn genau dieses Strecke, steht an dem Samstagnachmittag auf dem Programm des Ostschweizer Winterlauf Cups. Wir kennen sie in und auswendig, die einen sind froh darum, andere «lätschen» schon am Start, weil sie genau wissen, was auf sie zukommt. 13 Kilometer über die Felder, Wiesen und Wälder des Thurgaus und das bei frühlingshaften Temperaturen. Aber dennoch ist es der Winterlauf Cup und die Gfrörlis tragen immer noch Handschuhe. Eigentlich schade, findet ein weibliches LSV Mitglied. «Jetzt habe ich mir so schöne farbige Nägel lackiert!» Damit man aber nicht vergisst, dass es immer noch Winter ist, kommt kurz vor dem Start noch ein «Spruz» vom Himmel und» feuchtelt» alle ein wenig ein.

Los gehts

Ein paar wenige LSV Mitglieder laufen voraus und ein paar andere sind super schnell und starten später, der grösste Rutsch geht jedoch um 14:20 Uhr weg. Alle schön miteinander, scheinbar freundschaftlich und guten Mutes. Bis zum Ägelsee trabt des LSV Grüppchen in Eintracht zügig zusammen, genau bis zur Kreuzung, wo der verletzte Ehemann eines LSV Mitgliedes steht, neidisch den Läufern zuschaut und Fotos schiesst. Danach währen sich wohl die anderen in Sicherheit, ausserhalb der Reichweite des wachenden Ehemannes und sie lassen die Läuferin schamlos auf der Strecke zurück. Diese versucht noch tapfer mitzuhalten, aber nach etwa 8 Kilometern war es das, die Puste ist aus, die restlichen Kilos des Weihnachtsspecks immer noch störend an den Hüften, fällt die Läuferin zurück und überlegt sich in der Nähe des Hohlibergs, ob sie es überhaupt noch bis zum Ziel durchhalten, oder doch grad direkt nach Hause rennen soll, in die Sauna und zum Kühlschrank mit feinem Bier.

Wo geht’s durch?

Andere LSV Mitglieder kämpfen nicht mit sich selber, sondern mit der Beschilderung. Eine Abzweigung wird zu früh genommen und zack, schon ist man mitten in einem Wald und weiss nicht so recht wie weiter. Wo sind denn die anderen? Sind wir jetzt so super schnell, so wahnsinnig langsam, ist das ein Traum oder ist es doch so, dass man sich verlaufen hat? Umkehren und weiter geht es. Zum Glück hat es genug Läuferinnen und Läufer, die einem wieder auf den richtigen Weg helfen. (Für ein nächstes Mal: Einfach weiterlaufen, der Weg dort führt zurück auf die Strecke und ist weder ein Umweg noch eine Abkürzung, also alles kein Problem. Ausser vielleicht ein böser Hofhund oder so…)

Endspurt

Windig ist es auch an diesem Samstag und die letzten drei Kilometer strecken sich in die Länge. Durch den Hohliwald, Heimat des fiesesten Fuchses, geht es zurück zum Anfang, vorbei am Ägelsee, entlang der Autobahn wieder den Hügel hinauf. Wäre man doch nur schon dort. Die Silos der Zuckerfabrik zeigen das Ziel an, jetzt noch einmal Vollgas, der Kuchen und Bossis Spezialtee sind nicht mehr weit.

Im Ziel

Abgekämpft aber glücklich trifft man sich wieder im Ziel, schüttelt sich die Hände, geniesst Tee und das reichhaltige Kuchenbuffet und der Grfrörli des LSVs muss zugeben, dass er dieses Mal doch tatsächlich etwa zu warm angezogen ist. «Heinomol, hani jetzt heiss übercho!»

Noch nicht am Ende

Der Winter ist jedoch noch nicht geschlagen. Es wird nochmals kalt. In zwei Wochen könnte es deswegen gut nochmals so kommen, wie vor einem Jahr, als sich die Läuferinnen und Läufer in Göttighofen bei Minustemperaturen fast nicht auf die Strecke gewagt haben. Deswegen – die Handschuhe und die Mütze doch noch nicht wegpacken, der Winterlauf Cup geht noch weiter, bevor dann hoffentlich bald der Frühling kommt.

mw

Offizielle Seite des Lauf-cups in Frauenfeld