Am 13.08.2023 fand der Panoramalauf am Ottenberg statt. Mit dabei vom LSV waren Christine Altorfer, Nicole Lohri, Heidi Scheuch, Sandra Stäubli, Pascal Farner, Curdin Flisch, Philipp Früh, Andi Grieder, Christoph Lippuner, Andreas Portner und Jürg Schedler. Vor dem Lauf war Fotoshooting und Abkühlung angesagt. Wie meistens ist die Hitze am Panoramalauf ein wesentlicher Faktor. Zum Glück für uns haben die Veranstalter bereits vor einigen Jahren den Start vom Nachmittag auf den Vormittag verlegt.
Die Strecke mit dem stetigen auf und ab verlangte auch dieses Jahr einiges von uns. Froh waren sicher alle um die Passagen im Wald, wo die Temperaturen erträglich waren.
Resultatmässig war das Highlight das vollständige Podest in der Kategorie Frauen III. Nicole hat vor Christine und Sandra gewonnen.
Bei den Männer II konnte Philipp Früh mit einem 2. Platz glänzen.
Bei der Siegerehrung und der abschliessenden Tombola haben wir den Lauf mit einem gemütlichen Beisammensein ausklingen lassen.
Am 17.06.2023 fand der 3. Hörnli Trail statt. Die Teilnehmer des LSV Frauenfeld (Christine Affolter, Thomas Widmer, Andreas Portner, Andi Grieder, Martina Zürcher und Martina Gysi) wurden begleitet von unserem Fotografen Peter Affolter. Vor dem Start haben wir uns am Schatten auf den Lauf eingestimmt. Beim Start um 11:33 ging es für mich darum den Lauf locker anzugehen und gut einzuteilen. Ich denke das ist die eigentliche Herausforderung beim Berglauf.
Die ersten Kilometer ging es locker im Wechsel mal rauf und dann wieder runter. Ein grosser Teil der Strecke ist im Wald, so dass die Hitze gerade noch erträglich war. Mit der Zeit ist aber der Motor warm gelaufen, die Passagen werden steiler und es droht die Überhitzung. Gerade rechtzeitig, kurz nach Allenwinden, haben nette Leute die Abkühlung eingerichtet. Nicht ganz klar war wer mehr Freude hatte die Läufer oder der Feuerwehrmann 😊
So richtig Freude hatte mein Herz beim Downhill. Ich liess es so richtig laufen und kam ins Fliegen. Das ist ein geiles Gefühl 😊. Aber klar, der Schlussaufstieg nach Allenwinden bis ins Ziel ist tough. Wieder gilt geduldig sein und gut einteilen. Endlich, das Ziel auf 1133 Meter über Meer ist erreicht. Mir hat es gut gefallen ich komme nächstes Jahr wieder. Vielleicht getrauen sich dann ein paar mehr vom LSV mitzumachen. Oops das wichtigste hätte ich beinahe vergessen 😉. Herzliche Gratulation an Christine Affolter zum tollen und überlegenen Kategoriensieg.
Von Andi Grieder
So ein Berglauf braucht Vorbereitungszeit. Ich hoffe wir sehen uns am 15. Juni 2024 am Start!
Der 2. Hubener Frühlingslauf fand bei wunderbarem Laufwetter statt. Den Lauf abgeschlossen haben 67, davon 25 Frauen und 42 Männer.
HERZLICHE GRATULATION AN ALLE!
Es freut uns besonders, dass der Lauf wieder gut von unseren befreundeten Vereinen LSC Wil (20 Rangierte) und Run Fit Thurgau (13 Rangierte) besucht wurde. Vom LSV Frauenfeld findet man 23 Personen in der Rangliste.
Bei den Frauen und Männer gab es überlegene Sieger. Luzia Schmid vom Run Fit Thurgau gewann in der Zeit von 50:23 und Jörg Stäheli in 43:25.
Vom LSV Frauenfeld haben sich Nicole Lohri mit dem 2. Rang und Philipp Früh mit dem 3. Rang im starken Feld behaupten können. Philipp hat den 2. Platz um 2 Sekunden verpasst. Er wird mit seinem Masseur sicherstellen, dass beim nächsten Lauf der richtige Muskel für Endschnelligkeit aktiviert ist 😉. Christine Altorfer hat auf dem 4. Rang das Podest knapp verpasst.
Für mich war es die erste Teilnahme an diesem Lauf. Die Strecke mit viel Wald, unterschiedlichem Terrain, ruppigen Steigungen und Gefälle gefällt mir sehr.
Die Strecke erlaubt kein gleichbleibendes Tempo und so gilt es umso mehr gut auf den eigenen Körper zu hören. So ergab sich für alle ein Duell mit sich selbst und teilweise auch mit der Konkurrenz. Beim LSV Frauenfeld internen, Geschlechter übergreifenden Duell hat Miriam Widmer gegen Peter Bosshard gewonnen. Das war am Winterthurer Laufsporttag noch umgekehrt.
Als Fazit nehme ich diese Aussage einer Läuferin: En schönä schtrenge Lauf!
Wir danken an dieser Stelle den Helferinnen und Helfern. Ohne euch wäre dieser Lauf nicht möglich gewesen. Von der Anmeldung über die Zeitmessung zu den Streckenposten und Fotografen bis hin zum Team der Caféteria und den Kuchenspendern haben alle unseren Applaus verdient.
Speziell erwähne ich Peter Altorfer und die Familie Hutter. Peter, unser langjähriger Fotograf, hat gestern das erste Mal mit Stolz seine massgeschneiderte Vereinsjacke getragen. Die Familie Hutter ist verantwortlich für die Tischdekoration. Sohn Jarno hat tolle Origame Hasen gefaltet und Yvonne den blumigen Frühlingsgruss zusammen gestellt.
Bevor wir die Aussicht geniessen konnten, mussten wir Anstrengungen auf uns nehmen und hatten Abenteuer zu überstehen…
Eine muntere Schar von 16 Personen hat sich 07:30 auf dem Parkplatz Marktplatz in Frauenfeld getroffen. Babs Hägi ist in Alt St. Johann dazu gekommen.
Mit dabei waren vom LSV: Astrid Leumann, Babs Hägi, Barbara Portner, Dana Meier, Esther Rüegg, Goldinger Ruth, Moni Frefel, Sandra Hagmann, Yvonne Hutter, Andreas Portner, Dani Frischknecht, Erwin Bertschi, Paul Gilbert, Roli Wäny, Andi Grieder. Gäste: Renate Grieder, Monika Vedovati.
Die Tour startet ab Parkplatz in Stein/SG. Die ersten Kilometer sind gespickt mit Höhenmeter. So fand bald die erste Pause für eine Tenü Erleichterung statt. Alle Anstrengung tat der guten Laune nichts an. Auch das Malheur mit der abgerissenen Halterung des Schneeschuhes von Barbara konnte uns nicht stoppen – Man(n)/Frau hat ja Kabelbinder dabei ? Und weiter ging es bis zur Rast unterhalb des Risipass, dem von Lawinen beeinträchtigen Gehöft Ahorn 1365 MüM. Dana hat einen der Schneeabrisse auf ihrem Handy festgehalten. Die vom Neuenalpspitz runter kommende Schneemenge war klein und genug weit weg; sie unterhielt uns lediglich bei der Rast.
Gestärkt ging es weiter hinauf zum Risipass 1457 MüM. Weil sich noch alle gut fühlten und wir zeitlich gut im Plan lagen, entschieden wir uns eine Schlaufe nach links Richtung Stockberg anzuhängen. Bei einem Stall deutlich unterhalb des Stockberg machten wir unsere letzte Rast und genossen Gespräche, Spässe, die Sonne und das Panorama.
… Nach dem Aufstieg ist vor dem Abstieg …
Nach einem Versuch aus der Tour eine Rundtour zu machen entschieden wir uns für die einfache Variante und gingen beinahe auf demselben Weg retour. Die knapp 800 Höhenmeter runter sind nicht nach Geschmack von jedermann/jederfrau. Das nächste Mal werden wir auch auf dem Abstieg eine Pause einlegen und vielleicht auch in der Gruppe zusammen bleiben. Unten angekommen sind wir alle gut und ohne Bruch. Na ja, mehr Reparatureinheiten rund um Barbara’s Schneeschuh ausgenommen…
Ausklang und Stärkung fand im Gasthof zum Schäfli in Alt St. Johann statt. Danach ging’s retour nach Frauenfeld, ab in die verdiente Regeneration.
Besten Dank an den LSV, dass er diese Tour unterstützt hat!